Skip to main content

Transformation ermöglichen: Feintool veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Feintool hat für das Jahr 2019 ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In dem Bericht werden die seit vielen Jahren erbrachten Leistungen in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie und Soziales transparent kommuniziert und global vergleichbar gemacht. Ziel ist es, die natürlichen Ressourcen zu schonen, gesunde und faire Arbeitsbedingungen anzubieten und kosteneffizient mit nachhaltigen Produkten zu wirtschaften, um dauerhaft am Markt erfolgreich zu sein. Knut Zimmer, CEO der Feintool-Gruppe erklärt: «Wir sind uns bewusst, dass wir nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg Verantwortung tragen, sondern auch in ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Corona-Pandemie machen jedem deutlich, dass wir in Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltige Lösungen brauchen. An dieser Transformation beteiligen wir uns aktiv. Wir wollen Mobilität von morgen möglich machen – effizient und nachhaltig». Die Feintool-Gruppenleitung versteht ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung daher als Teil eines Optimierungsprozesses und orientiert sich an dem international führenden Standard der Global Reporting Initiative (GRI).Bereits vor Jahren hat die Holding ein Umwelt- und Energiemanagement auf der Basis des internationalen Standards 14001 etabliert, das für alle Produktionsstätten gilt. Mit mehr als 86 Prozent ist der Stromverbrauch die grösste Quelle für Treibhausgas-Emissionen bei Feintool, gefolgt von Brenn-, Treibstoff- und Fernwärmeverbräuchen. Durch konsequente Reduktion des Energieverbrauchs konnten 2019 die Treibhausgas-Emissionen um knapp 540 Tonnen CO2-Äquivalente (tCO2e) gesenkt werden. Beim Abfallmanagement erreichte Feintool eine Recyclingquote von 98 Prozent. Altmetall, das den Löwenanteil der Produktionsabfälle ausmacht, sowie Papier und Karton werden zu 100 Prozent rezykliert. Damit diese Kennzahlen grössere Aussagekraft erhalten, werden im nächsten Schritt Ziele für diese definiert. «Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll uns konkret helfen, unsere Weichenstellungen zu justieren und die Managementsysteme gruppenweit einheitlich weiterzuentwickeln», so Knut Zimmer.Auch bei den Produkten selbst reduziert Feintool den ökologischen «Fussabdruck»: Mit weniger Energie effizienter Schneiden – so lassen sich beispielsweise die Vorteile der neuen Feinschneidpresse «FB one» zusammenfassen. 2019 wurde diese neue hydraulische Pressengeneration zum Feinschneiden einbaufertiger metallischer Bauteile mit einer Vielzahl komplexer Innovationen entwickelt und für umfangreiche Feldtests freigegeben. Die Umweltbilanz ist mit 30 Prozent weniger Energieverbrauch und bis zu 50 Prozent verringertem Ölverbrauch sehr gut.Getreu dem Anspruch «Expanding Horizons» will Feintool das Umweltengagement im engeren Sinne zu einem umfassenden Nachhaltigkeitsmanagement weiterentwickeln. Wichtige Handlungsfelder sind die Ressourceneffizienz in der Lieferkette, Personalrekrutierung und -entwicklung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden. «In der Produktion fokussieren wir uns auf die Marktführerschaft bei nachhaltigen Technologien und auf unsere Präsenzen in attraktiven Märkten», sagt CEO Knut Zimmer.  Kurzprofil FeintoolFeintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer im Feinschneiden. Diese Technologie zeichnet sich aus durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität. Als Innovationstreiber erweitern wir die Grenzen des Feinschneidens laufend und entwickeln für die Bedürfnisse unserer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und andererseits die komplette Produktion präziser Feinschneid-, Umform- und gestanzter Elektroblech-Komponenten in hohen Stückzahlen für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Projekt- und Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Modulvarianten/Plattformen und alternative Antriebskonzepte wie Hybrid und Elektroantrieb. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz im Schweizerischen Lyss ist mit eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, den USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 2 600 Mitarbeitende und über 80 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen und verschaffen den Feintool-Kunden entscheidende Vorteile.Feintool International Holding AG
Industriering 8
3250 Lyss
Schweiz
Mediensprecherin Karin Labhart
Telefon +41 32 387 51 57
Mobile  +41 79 609 22 02
karin.labhart@feintool.com
www.feintool.com
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
Medienmitteilung (PDF)

Disclaimer & Cookie Notice

Welcome to GOLDEA services for Professionals

Before you continue, please confirm the following:

Professional advisers only

I am a professional adviser and would like to visit the GOLDEA CAPITAL for Professionals website.

Important Notice for Investors:

The services and products offered by Goldalea Capital Ltd. are intended exclusively for professional market participants as defined by applicable laws and regulations. This typically includes institutional investors, qualified investors, and high-net-worth individuals who have sufficient knowledge, experience, resources, and independence to assess the risks of trading on their own.

No Investment Advice:

The information, analyses, and market data provided are for general information purposes only and do not constitute individual investment advice. They should not be construed as a basis for investment decisions and do not take into account the specific investment objectives, financial situation, or individual needs of any recipient.

High Risks:

Trading in financial instruments is associated with significant risks and may result in the complete loss of the invested capital. Goldalea Capital Ltd. accepts no liability for losses incurred as a result of the use of the information provided or the execution of transactions.

Sole Responsibility:

The decision to invest or not to invest is solely the responsibility of the investor. Investors should obtain comprehensive information about the risks involved before making any investment decision and, if necessary, seek independent advice.

No Guarantees:

Goldalea Capital Ltd. makes no warranties or representations as to the accuracy, completeness, or timeliness of the information provided. Markets are subject to constant change, and past performance is not a reliable indicator of future results.

Regional Restrictions:

The services offered by Goldalea Capital Ltd. may not be available to all persons or in all countries. It is the responsibility of the investor to ensure that they are authorized to use the services offered.

Please note: This disclaimer is for general information purposes only and does not replace individual legal or tax advice.