Skip to main content

Generalversammlung 2020: Aktionäre von Tecan stimmen sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zu

Stimmabgabe ausschliesslich über unabhängigen Stimmrechtsvertreter gemäss Covid-19-Verordnung 2 der Schweizer Regierung zur Bekämpfung der PandemieDividendenerhöhung von CHF 2.10 auf CH 2.20 pro AktieLukas Braunschweiler, Heinrich Fischer, Oliver Fetzer, Lars Holmqvist, Karen Huebscher, Christa Kreuzburg und Daniel R. Marshak als Verwaltungsratsmitglieder wiedergewähltLukas Braunschweiler von den Aktionären als Präsident bestätigtChrista Kreuzburg, Oliver Fetzer und Daniel R. Marshak als Mitglieder des Vergütungsausschusses bestätigtStatutenänderung zur Erneuerung des genehmigten Kapitals angenommenAlle Anträge zu Vergütungen genehmigtMännedorf, Schweiz, 7. April 2020 – Die Generalversammlung der Tecan Group AG (SIX Swiss Exchange: TECN) hat per Datum 7. April 2020 sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Die Generalversammlung wurde somit zum angekündigten Termin durchgeführt, jedoch am Sitz der Gesellschaft ohne persönliche Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre. Die Stimmrechte konnten ausschliesslich durch Bevollmächtigung des unabhängigen Stimmrechtsvertreters ausgeübt werden; dies gemäss Covid-19-Verordnung 2 der Schweizer Regierung zur Bekämpfung der Pandemie. Die Aktionärinnen und Aktionäre waren von Tecan am 23. März 2020 über das Vorgehen informiert worden.
Sie genehmigten den Jahresbericht, die Jahresrechnung sowie die Konzernrechnung und erteilten dem Verwaltungsrat sowie der Geschäftsleitung die Entlastung. Sie stimmten einer Erhöhung der Dividende von CHF 2.10 auf CHF 2.20 pro Aktie zu. Die Hälfte der Dividende, d.h. CHF 1.10, wird dabei als Rückzahlung der Reserven aus Kapitaleinlagen ausgeschüttet und erfolgt daher ohne Abzug der Verrechnungssteuer. Die Auszahlung erfolgt per 15. April 2020.
Sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrats von Tecan wurden von den Aktionären für eine Amtszeit von einem Jahr bestätigt: Heinrich Fischer, Dr. Oliver Fetzer, Lars Holmqvist, Dr. Karen Huebscher, Dr. Christa Kreuzburg, Dr. Daniel R. Marshak und Dr. Lukas Braunschweiler. Als Präsident des Verwaltungsrats wurde Lukas Braunschweiler wiedergewählt. Die Aktionäre bestätigten auch Christa Kreuzburg, Oliver Fetzer und Daniel R. Marshak als Mitglieder des Vergütungsausschusses.Statutenänderung zur Erneuerung des genehmigten Kapitals angenommen
Des Weiteren genehmigte die Generalversammlung eine Statutenänderung zur Erneuerung des genehmigten Kapitals. An der Generalversammlung vom 17. April 2018 hatten die Aktionäre letztmals die Schaffung von genehmigtem Kapital gutgeheissen, mit Gültigkeit für die zwei Jahre bis zur Generalversammlung 2020. An der diesjährigen Generalversammlung beantragte der Verwaltungsrat eine Verlängerung des genehmigten Kapitals bis zum 17. April 2022. Dabei dürfen die Bezugsrechte nur für knapp 10% der neu ausgegebenen Aktien ausgeschlossen werden. Generell behält Tecan dank der Verlängerung des genehmigten Kapitals den zusätzlichen unternehmerischen Handlungsspielraum, um externe Wachstumschancen flexibel nutzen zu können.
Weitere Anträge ebenfalls genehmigt
Die Aktionäre stimmten über den Rahmen für die Vergütungen von Verwaltungsrat und Konzernleitung (Geschäftsleitung) im kommenden Geschäftsjahr ab, dies gemäss Verordnung der Schweizer Regierung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Unternehmen (VegüV). Mit einem bindenden Entscheid genehmigten die Aktionäre den beantragten maximalen Gesamtbetrag für die Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2021 wie auch für den Verwaltungsrat für den Zeitraum bis zur ordentlichen Generalversammlung 2021. Auch der Vergütungsbericht 2019, den Tecan zur Konsultativabstimmung vorlegte, wurde von den Aktionären erneut angenommen.
Als Revisionsstelle wurde Ernst & Young AG, Zürich, für das Geschäftsjahr 2020 wiedergewählt.
Als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bestätigten die Aktionäre auf Antrag des Verwaltungsrats die Proxy Voting Services GmbH, Zürich, für den Zeitraum bis zum Abschluss der 35. ordentlichen Generalversammlung 2021 der Tecan Group AG.
Nächster Termin
Tecan wird den Bericht zum ersten Halbjahr 2020 am 12. August 2020 veröffentlichen.
Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Automatisierungslösungen für Laboratorien im LifeScience-Bereich spezialisiert. Die Kunden von Tecan sind Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsabteilungen von Universitäten sowie forensische und diagnostische Laboratorien. Als Originalgerätehersteller (OEM) ist Tecan auch führend in der Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstätten in Europa und in Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es ein Vertriebs- und Servicenetz. Im Jahr 2019 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF 637 Mio. (USD 643 Mio.; EUR 574 Mio.). Die Namenaktien der Tecan Group werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191).
Für weitere Informationen:Tecan Group
Martin Brändle
Senior Vice President, Corporate Communications & IR
Tel. +41 (0) 44 922 84 30
Fax +41 (0) 44 922 88 89
investor@tecan.com
www.tecan.com
 AnhangMedienmitteilung

Disclaimer & Cookie Notice

Welcome to GOLDEA services for Professionals

Before you continue, please confirm the following:

Professional advisers only

I am a professional adviser and would like to visit the GOLDEA CAPITAL for Professionals website.

Important Notice for Investors:

The services and products offered by Goldalea Capital Ltd. are intended exclusively for professional market participants as defined by applicable laws and regulations. This typically includes institutional investors, qualified investors, and high-net-worth individuals who have sufficient knowledge, experience, resources, and independence to assess the risks of trading on their own.

No Investment Advice:

The information, analyses, and market data provided are for general information purposes only and do not constitute individual investment advice. They should not be construed as a basis for investment decisions and do not take into account the specific investment objectives, financial situation, or individual needs of any recipient.

High Risks:

Trading in financial instruments is associated with significant risks and may result in the complete loss of the invested capital. Goldalea Capital Ltd. accepts no liability for losses incurred as a result of the use of the information provided or the execution of transactions.

Sole Responsibility:

The decision to invest or not to invest is solely the responsibility of the investor. Investors should obtain comprehensive information about the risks involved before making any investment decision and, if necessary, seek independent advice.

No Guarantees:

Goldalea Capital Ltd. makes no warranties or representations as to the accuracy, completeness, or timeliness of the information provided. Markets are subject to constant change, and past performance is not a reliable indicator of future results.

Regional Restrictions:

The services offered by Goldalea Capital Ltd. may not be available to all persons or in all countries. It is the responsibility of the investor to ensure that they are authorized to use the services offered.

Please note: This disclaimer is for general information purposes only and does not replace individual legal or tax advice.