Skip to main content

Bedarf an Datenanalyse-, IoT- und SAP-Leistungen treibt die Nachfrage nach AWS-Dienstleistern in Deutschland

FRANKFURT, Deutschland, Jan. 22, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Unternehmen in Deutschland suchen Dienstleister, mit denen sie das Lösungsportfolio von Amazon Web Services (AWS) in den Bereichen Datenanalyse und Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT) erschließen können. Zudem steigt der Bedarf an SAP-Lösungen aus der AWS-Cloud. Dies meldet der Anbietervergleich „ISG Provider Lens™ – AWS Ecosystem Germany 2019/2020“, den die Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III) heute herausgegeben hat. ISG ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment.
Die ISG-Analysten attestieren dem deutschen AWS-Provider-Marktplatz bereits eine starke Performance. Zudem ergeben sich laut Studie in mehreren Marktbereichen weitere, große Wachstumspotenziale.„Amazon Web Services ist einer der weltweit führenden Anbieter von cloudbasierten Infrastrukturen und Anwendungen. Dieses Portfolio macht AWS zu einem attraktiven Partner für Service- und Technologie­anbieter“, sagt Andrea Spiegelhoff, Partner bei der ISG Information Services Group DACH. „In Anbetracht der schnell wachsenden Bedeutung von AWS wird auch das AWS-Ökosystem zunehmend wichtiger.“Der Bedarf an AWS-Data-Analytics-Lösungen wächst mit der hohen Nachfrage nach Public-Cloud-Transformation. Viele Anwenderunternehmen wollen Public-Cloud-Lösungen für ihre Datenverarbeitung nutzen, stoßen jedoch auf komplexe Integrationsprobleme mit bestehenden Datenspeichern. Von den damit einhergehenden Herausforderungen profitiert das AWS-Partnernetzwerk für Integration und Service-Management.Zudem zeigt der Bericht ein erhebliches Wachstumspotenzial in Deutschland für den Betrieb von SAP-Produkten in der AWS-Cloud auf. Der Betrieb von SAP in der Public Cloud ist ein vergleichsweise junger Markt. Ungeachtet dessen haben deutsche Unternehmen damit begonnen dieses Angebot zu nutzen. Für das Jahr 2020 prognostiziert die Studie ein starkes Wachstum. Insbesondere für Unternehmen mit hohem Ressourcenbedarf stellt der Betrieb von SAP/HANA in der AWS-Cloud eine attraktive Alternative zum Betrieb von traditionellen Architekturen dar.Mit seiner Position als Marktführer für Public-Cloud-Umgebungen nimmt AWS eine zentrale Stellung im deutschen IoT-Markt ein, heißt es im Bericht. Mehrere der damit verbundenen Technologien, darunter Big Data Analytics, Industrial IoT, Predictive Maintenance und Cyber Security, gewinnen zunehmend an Bedeutung.Einen weiteren dynamischen Markt bilden Dienstleistungen aus dem Bereich der Container-Technologie. Das Partnernetzwerk für AWS-Migration und Container ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Nutzung von AWS-Lösungen, heißt es im Bericht.Die Studie „ISG Provider Lens™ – AWS Ecosystem Germany 2019/2020“, bewertet die Fähigkeiten von 46 Anbietern in folgenden sechs Marktsegmenten: „AWS Competency by Workloads: SAP”, „AWS Competency by Solution: Data Analytics and Machine Learning”, „AWS Competency bySolution: Internet of Things”, „AWS Competency by Solution: Migration and Container”, „AWS Competency by Solution: Databases” sowie Consulting.Die Studie führt Accenture und Capgemini in allen sechs Segmenten als „Leader” auf. DXC Technology erhält insgesamt fünf und Atos vier „Leader“-Nennungen. Claranet, PlusServer und Rackspace werden in drei Segmenten als „Leader” genannt. Deutsche Telekom (TSI), tecRacer und Wipro erhalten diese Einstufung in insgesamt zwei Segmenten. In jeweils einem Segment zählen itelligence, Lemongrass, Opitz Consulting, Reply, Siemens, Software AG, Solutions Direct und The unbelievable Machine Company (*um) zur Gruppe der „Leader”.Kundenspezifische Versionen des Berichts sind bei Lemongrass und tecRacer verfügbar.Die Studie „ISG Provider Lens™ – AWS Ecosystem Germany 2019/2020“ ist für „ISG Insights™”-Abonnenten sowie für den sofortigen Einzelkauf auf dieser Website verfügbar.Über ISG Provider Lens™
Die Studienreihe ISG Provider Lens™ Quadrant ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu beraten. Die Studie untersucht derzeit weltweit operierende Anbieter, vor allem in Europa und Latein­amerika sowie in den USA, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Skandinavien und Brasilien. Weitere Märkte werden in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite: https://isg-one.com/research/isg-provider-lens.
Die ISG Provider Lens™-Serie ergänzt die ISG Provider Lens Archetype-Studien, die als erste ihrer Art Anbieter aus der Sicht bestimmter Kundensegmente bewerten.Über Information Services Group (ISG)
ISG (Information Services Group) (ISG), (NASDAQ: III) ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Als zuverlässiger Geschäftspartner für über 700 Kunden, darunter mehr als 70 der 100 weltweit größten Unternehmen, unterstützt ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Service- und Technologie-Anbieter dabei, Operational Excellence und schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Services im Kontext der digitalen Transformation, inklusive Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, des Weiteren auf Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risk Services, Services für den Netzwerkbetrieb, Design von Technologie-Strategie und -Betrieb, Change Management sowie Marktforschung und Analysen in den Bereichen neuer Technologien. 2006 gegründet, beschäftigt ISG mit Sitz in Stamford, Connecticut, über 1.300 digitalaffine Experten und ist in mehr als 20 Ländern tätig. Das globale Team von ISG ist bekannt für sein innovatives Denken, seine geschätzte Stimme im Markt, tiefgehende Branchen- und Technologie-Expertise sowie weltweit führende Marktforschungs- und Analyse-Ressourcen, die auf den umfang­reichsten Marktdaten der Branche basieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.isg-one.com und www.isg-one.deSollten Sie keine Zusendung von Pressemitteilungen von ISG Information Services Group mehr wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „LÖSCHEN“ an mlongo@palmerhargreaves.com.

Disclaimer & Cookie Notice

Welcome to GOLDEA services for Professionals

Before you continue, please confirm the following:

Professional advisers only

I am a professional adviser and would like to visit the GOLDEA CAPITAL for Professionals website.

Important Notice for Investors:

The services and products offered by Goldalea Capital Ltd. are intended exclusively for professional market participants as defined by applicable laws and regulations. This typically includes institutional investors, qualified investors, and high-net-worth individuals who have sufficient knowledge, experience, resources, and independence to assess the risks of trading on their own.

No Investment Advice:

The information, analyses, and market data provided are for general information purposes only and do not constitute individual investment advice. They should not be construed as a basis for investment decisions and do not take into account the specific investment objectives, financial situation, or individual needs of any recipient.

High Risks:

Trading in financial instruments is associated with significant risks and may result in the complete loss of the invested capital. Goldalea Capital Ltd. accepts no liability for losses incurred as a result of the use of the information provided or the execution of transactions.

Sole Responsibility:

The decision to invest or not to invest is solely the responsibility of the investor. Investors should obtain comprehensive information about the risks involved before making any investment decision and, if necessary, seek independent advice.

No Guarantees:

Goldalea Capital Ltd. makes no warranties or representations as to the accuracy, completeness, or timeliness of the information provided. Markets are subject to constant change, and past performance is not a reliable indicator of future results.

Regional Restrictions:

The services offered by Goldalea Capital Ltd. may not be available to all persons or in all countries. It is the responsibility of the investor to ensure that they are authorized to use the services offered.

Please note: This disclaimer is for general information purposes only and does not replace individual legal or tax advice.