Skip to main content

Medienmitteilung | MCH Group | Kapitalerhöhung | Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt legt Eckwerte seiner künftigen Beteiligung an der MCH Group AG festIm Rahmen der Generalversammlungen vom 29. Januar 2020 und 24. April 2020 hat die MCH Group AG informiert, dass sie zur Finanzierung der notwendigen Investitionen zur Umsetzung der Unternehmensstrategie eine Kapitalerhöhung prüft, die mit entsprechenden Veränderungen im Aktionariat, der statutarisch festgelegten Aktionärsrechte und in der Zusammensetzung des Verwaltungsrats verbunden sein wird. Falls die vorgesehene Kapitalerhöhung realisiert werden kann, soll sie durch Beizug eines neuen Investors und der Beteiligung durch die bisherigen Aktionäre erfolgen, die ein anteilmässiges Bezugsrecht erhalten werden und entscheiden können, ob sie dieses Bezugsrecht ausüben wollen. Im Falle des Kantons Basel-Stadt, der heute zu 33.5 % an der MCH Group AG beteiligt ist, muss der Grosse Rat über die Ausübung des Bezugsrechts entscheiden.Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beantragt dem Grossen Rat, bei einer allfälligen Kapitalerhöhung auf die Ausübung der Bezugsrechte des Kantons Basel-Stadt zu verzichten. Mit diesem Verzicht wäre sichergestellt, dass ein neuer Investor auf einen signifikanten Minderheitsanteil kommen könnte, auch wenn alle anderen Aktionäre ausser den öffentlich-rechtlichen Körperschaften ihr Bezugsrecht ausüben würden.In seinem Ratschlag zuhanden des Grossen Rats hält der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt fest, dass dieser der beabsichtigten Transaktion nur zustimmen wird, wenn der neue Investor eine formelle Vereinbarung mit der MCH Group AG unterzeichnet, die regeln soll, dass die rentablen Messen und Kongresse über eine angemessene, längere Zeitperiode weiterhin in Basel und Zürich durchgeführt werden. Zudem will der Kanton Basel-Stadt zusammen mit den weiteren Aktionären der öffentlichen Hände weiterhin über einen Aktienanteil von mindestens 33,33 % verfügen, um mit einer Sperrminorität über Änderungen der Statuten bestimmen zu können ,die unter anderem auch die Durchführung von Messen, Kongressen und weiteren Veranstaltungen in Basel und Zürich vorschreiben. Um eine solche Mindestbeteiligung der öffentlich-rechtlichen Körperschaften im Anschluss an eine Kapitalerhöhung ohne Ausübung der Bezugsrechte wieder herzustellen und die Bilanz der MCH Group nachhaltig zu stärken, fasst der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt eine Umwandlung des nachrangigen, zinslosen Darlehens in der Höhe von CHF 30 Mio. Franken in Aktienkapital ins Auge. Einen entsprechenden Antrag würde er dem Parlament nach der Sommerpause unterbreiten.Im Weiteren weist der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt in seinem Ratschlag darauf hin, dass im Rahmen der beabsichtigten Kapitalerhöhung die statutarisch festgelegte Vinkulierung, wonach nur die öffentlich-rechtlichen Körperschaften mehr als 5 % Stimmrechte ausüben dürfen, aufgehoben werden soll. Gleichzeitig soll der Verwaltungsrat verkleinert werden. Vorgesehen sind drei Sitze für den neuen Investor, drei Sitze für die öffentlichen Hände und, je nach endgültiger Grösse des Gremiums, ein bis drei Sitze für weitere Mitglieder.Seitens der MCH Group AG werden die Verhandlungen mit potenziellen Investoren intensiv vorangetrieben. Vorausgesetzt, die Verhandlungen können unter den skizzierten Strukturen und Konditionen erfolgreich abgeschlossen werden und der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt wird dem Verzicht auf das Bezugsrecht zustimmen, wird die MCH Group AG eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen. Der Ausgang der Verhandlungen ist derzeit offen.
Medienmitteilungen Online
Kontakt für die Medien
MCH Group AG / Corporate Communications
Christian Jecker
+41 58 206 22 52
christian.jecker@mch-group.com
www.mch-group.com

Disclaimer & Cookie Notice

Welcome to GOLDEA services for Professionals

Before you continue, please confirm the following:

Professional advisers only

I am a professional adviser and would like to visit the GOLDEA CAPITAL for Professionals website.

Important Notice for Investors:

The services and products offered by Goldalea Capital Ltd. are intended exclusively for professional market participants as defined by applicable laws and regulations. This typically includes institutional investors, qualified investors, and high-net-worth individuals who have sufficient knowledge, experience, resources, and independence to assess the risks of trading on their own.

No Investment Advice:

The information, analyses, and market data provided are for general information purposes only and do not constitute individual investment advice. They should not be construed as a basis for investment decisions and do not take into account the specific investment objectives, financial situation, or individual needs of any recipient.

High Risks:

Trading in financial instruments is associated with significant risks and may result in the complete loss of the invested capital. Goldalea Capital Ltd. accepts no liability for losses incurred as a result of the use of the information provided or the execution of transactions.

Sole Responsibility:

The decision to invest or not to invest is solely the responsibility of the investor. Investors should obtain comprehensive information about the risks involved before making any investment decision and, if necessary, seek independent advice.

No Guarantees:

Goldalea Capital Ltd. makes no warranties or representations as to the accuracy, completeness, or timeliness of the information provided. Markets are subject to constant change, and past performance is not a reliable indicator of future results.

Regional Restrictions:

The services offered by Goldalea Capital Ltd. may not be available to all persons or in all countries. It is the responsibility of the investor to ensure that they are authorized to use the services offered.

Please note: This disclaimer is for general information purposes only and does not replace individual legal or tax advice.